Datenschutz-Managementsystem

Ein Datenschutz-Managementsystem (DSMS) ist ein strukturiertes System zur Organisation, Umsetzung und Überwachung des Datenschutzes in einer Organisation. Es hilft, gesetzliche Anforderungen, wie die DSGVO, systematisch einzuhalten. Das DSMS integriert Datenschutz in betriebliche Prozesse und minimiert Risiken für personenbezogene Daten. Ziel ist es, Datenschutz effizient, nachvollziehbar und dauerhaft sicherzustellen.

Es beinhaltet mehrere zentrale Elemente: eine Datenschutzrichtlinie, Verzeichnisse von Verarbeitungstätigkeiten, Risikoanalysen (z. B. Datenschutz-Folgenabschätzungen), Maßnahmen zur Datensicherheit und Prozesse zur Wahrung von Betroffenenrechten. Zudem gehören Schulungen, regelmäßige Audits und eine klare Zuständigkeit (z. B. durch einen Datenschutzbeauftragten) dazu. Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) sind ebenfalls Teil davon. Alle Aktivitäten werden dokumentiert, um Nachweispflichten zu erfüllen.

Ich stelle meinen Kunden das Data Protection Management System (DPMS) zur Verfügung, das in Deutschland verwaltet wird und datenschutzkonform eingerichtet ist. Ich habe mit der Firma einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Grundeinstellungen lassen sich recht leicht bearbeiten und so können meine Kunden durchaus selbst mit diesem System arbeiten. Grundsätzlich biete ich jedoch allen Kunden eine Stunde pro Monat Beratung zu der professionellen Nutzung bereits im Grundtarif an.