KI in der Logistik

Künstliche Intelligenz in der Logistik bringt enorme Effizienzgewinne, aber sobald personenbezogene Daten ins Spiel kommen, z.  B. von Beschäftigten, Fahrern oder Kunden, wird der Datenschutz schnell zum kritischen Faktor. Auch für diese Themen stehe ich Ihnen als Berater zur Verfügung.

  • Routenoptimierung: Die KI wertet Verkehr, Wetter, Lieferadressen und Fahrerpositionen aus, oft in Echtzeit.
  • Lagerverwaltung: Automatisierte Systeme analysieren Lagerbestände, prognostizieren Bedarf und steuern Roboter.
  • Lieferverfolgung und Kommunikation: Kunden erhalten personalisierte Informationen über den Lieferstatus (z. B. per App oder Mail).
  • Fahrerüberwachung und Flottenmanagement: KI trackt z. B. Fahrverhalten, Pausen, Effizienz, auch aus Arbeitsschutzgründen.

Als Ihr Datenschützer prüfe ich

Die erforderliche Transparenz
Betroffene müssen wissen, welche Daten erfasst werden und zu welchem Zweck.

Die korrekte Rechtsgrundlage
Meist ist eine Einwilligung oder ein berechtigtes Interesse nötig, in jedem Fall muss eine Rechtsgrundlage vorliegen.

Zweckbindung & Datenminimierung
Es dürfen nur Daten erhoben werden, die für den Zweck erforderlich sind – und nicht mehr.

Speicherdauer, Zugriffsrechte und Löschfristen
Daten müssen sicher gespeichert und nach dem Zweck gelöscht werden. Zugriff nur durch Befugte.