Dennis-Kenji Kipker
Kipker, Dennis-Kenji (Hrsg.): Cybersecurity. Rechtshandbuch; 2. Aufl., Verlag C.H.Beck, München 2023; (1147 S., 179,- €); ISBN 978-3-406-79263-2.
Dennis Kenji-Kipker und die knapp 50 Autoren befassen sich in 23 Kapiteln und zwölf Unterkapiteln mit den Problemen und Lösungen global vernetzter Datensysteme und -flüsse. Cybersecurity wird weltweit immer bedeutender, und die Anforderungen an die Informationssicherheit steigen stetig. Diesen Anforderungen werden die Autoren mit ihren Beiträgen aus Recht, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis gerecht. Die Neuauflage wurde vollständig überarbeitet und inhaltlich deutlich erweitert.
Neben einer Inhaltsübersicht, einem fein granulierten Inhaltsverzeichnis, einem Bearbeiter- und einem umfassenden Abkürzungsverzeichnis (12 Seiten) stehen ein Glossar (28 Seiten) und ein Sachverzeichnis (22 Seiten) zur Verfügung. Zudem endet jedes Kapitel mit einer Schnellübersicht, was ebenfalls die Suche und Orientierung erleichtert.
Gegenüber der Erstauflage sind neben den „Standardthemen“ wie technische Grundlagen der Informationssicherheit, Ausführungen zum Stand der Technik oder zu Kritischen Infrastrukturen und vielen anderen Aspekten wichtige neue Themen aufgenommen worden, wie zum Beispiel Cybersecurity in der Verwaltung, künstliche Intelligenz und Verbraucherschutz sowie verfassungsrechtliche Grundlagen. Zudem berücksichtigt das Handbuch die NIS-2-Richtlinie und DORA. Wertvolle Hinweise liefert das Werk auch für Unternehmen, die weltweit tätig sind und recht unterschiedliche rechtliche und politische Anforderungen einhalten müssen.
Die inhaltlich relevante und sprachlich verständliche Darstellung der Themen machen das Buch auch für Praktiker in kleinen und mittelständischen Betrieben interessant. Ein Werk also, dass zum Wissenserwerb und zum Nachschlagen für Entscheider griffbereit in jeder Bibliothek stehen sollte.