Kühling, Jürgen; Buchner, Benedikt (Hrsg.): Datenschutz-Grundverordnung/BDSG. Kommentar. Verlag C.H.Beck, 4. Auflage, München 2024 (2.140 S.; 219,- €), ISBN 978-3-406-80263-8

Kühling - Buchner! Der Bentley unter den DSGVO-Kommentaren! 23 Autorinnen und Autoren aus Justiz, Wirtschaft, Wissenschaft und Datenschutzaufsicht widmen sich intensiv der EU-DSGVO, dem BDSG und den Gesetzen, soweit diese für die Verarbeitung personenbezogener Daten relevant sind.

Bereits in der Einführung findet sich eine üppige Literaturliste. Alle Erwägungsgründe sind den Artikeln der DSGVO vorangestellt. Jeder einzelne Artikel der DSGVO wird systematisch und einheitlich bearbeitet. Zunächst folgt den Gesetzestexten eine umfangreiche Literaturliste. Anschließend folgen Überblick und Entstehungsgeschichte, bevor das jeweils angesprochene Thema akribisch aufbereitet wird. Gerade die Entstehung ist für einige Themen (z. B. Betroffenenrechte) interessant, weil hier auch manchmal dargestellt wird, welcher Teil des Trilog sich für neue und auch geänderte Fassungen gegenüber der DSRL ausgesprochen hat.

Unbestimmte Rechtsbegriffe wie zum Beispiel “unverzüglich” werden aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Doch auch die Wortwahl der Gesetzestexte und ihre Unterfälle sind Gegenstand der Kommentierung. Beispielhinweise auf gefällte Urteile und aktuelle Literatur ergänzen die Informationen treffsicher. Das BDSG wird ebenso genau untersucht und zudem mit der DSGVO und den Landesgesetzen in Bezug gesetzt. Alles in allem ist dieses Buch nicht nur für Profis in Wirtschaft und Verwaltung von Bedeutung, sondern auch für ambitionierten Einsteiger in die Datenschutzmaterie überaus wertvoll.