Nocun, Katharina: Die Daten, die ich rief. Wie wir unsere Freiheit an Großkonzerne verkaufen. 1. Auflage, Bastei Lübbe, Köln 2018; 351 S., 18,- €; ISDN 978-3-7857-2620-4

In diesem etwas Bange machenden Buch beschreibt die Autorin recht detailliert, wie Social Media Konzerne mit unseren Daten Geld verdienen. Dazu liefert sie eine Fülle an Beispielen und warnt auch vor den Folgen dieser Daten-Freigiebigkeit. In Verbindung mit dem “Überwachungskapitalismus” der Großkonzerne, den übrigens auch Geheimdienste und Polizeiorganisationen für sich in Anspruch nehmen, entstehen gewaltige Datenmengen.

Das Buch ist in drei Teile gegliedert und mit Beispielen gespickt. Im ersten Kapitel führt sie die aktiven Möglichkeiten auf, mit denen die Bürger an die Außenwelt gehen und dort Daten hinterlassen. Das zweite Kapitel weist auf die Gefahren einer Konditionierung und im dritten Teil weist die Autorin darauf hin, dass es sehr bald zu spät sein könnte dieser Datensammelwut entgegenzutreten. Das Schlusswort liefert Ratschläge, wie man sein Privatsphäre noch schützen kann.

Das Buch wendet sich an alle Neugierigen, die wissen wollen, wie die Welt der Datenkraken aussieht.