Jörg Trauboth
Trauboth, Jörg H. (Hrsg.): Krisenmanagement in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen; Verlag Boorberg, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2022, München; 654 S., 78,- €. ISBN 978 3 415 07170 4 (Boorberg).
Sechs Autoren schreiben in diesem Werk zu unterschiedlichen Ausprägungen von Krisen und deren Bewältigung. Alle sind Experten auf ihrem Gebiet und haben umfassende Praxiserfahrung. Und sie treffen mit dem Buch den Nerv der Zeit, denn an Krisen mangelt es in der Wirtschaft nun wirklich nicht.
Jörg H. Trauboth, ein ehemaliger Soldat und nun mit eigener Sicherheitsfirma tätig, schreibt über die Grundlagen zum Krisenmanagement allgemein und über Fälle einer Pandemie und einer Entführung und geht insbesondere auf die Herausforderungen eines Krisenmanagements ein. Zur Veranschaulichung liefert er Übersichten zu Arten von Risiken und Risiko-Matrixen zum Beispiel für die Lebensmittelindustrie und eine Schule.
Peter Höbel widmet sich als Kommunikationsfachmann auf mehr als 80 Seiten über die Bedeutung angemessener Kommunikation in den verschiedenen Kommunikationskanälen und bespricht auch den Umgang mit den im Krisenfall verbundenen Risiken. Zudem liefert er einen Plan für branchenbezogene Kommunikation und benennt auch den Fall Hochwasserkatastrophe aus der Praxis.
Arnd-Christian Kulow bespricht als Jurist neben grundlegenden Rechtsfragen das immer schwerer wiegende Thema Cybersicherheit (ca. 40 Seiten). Er beginnt mit einem Grundkonzept und berücksichtigt neben Angriffsarten auch die Tätertypen und deren Vorgehensweisen. Er beschreibt konkret die Vorsorgemaßnahmen und die konkrete Umsetzung zum Beispiel mit dem PDCA-Circle von Deming (Plan-Do-Check-Act) und den Möglichkeiten eines Informations-Sicherheits-Management-Systems (ISMS).
Nils Marquardsen ist Krisenmanager in der Wirtschaft und hebt die Bedeutung der Unternehmensresilienz in einer Krisensituation hervor. Er benennt die Faktoren und beschreibt den Krisenmanager als unternehmensinternen Resilienz- und Change-Managementberater.
Frank C. Waldschmidt gilt als international anerkannter Fachberater für Krisensituationen in Schulen und medizinischen Einrichtungen. Diese Themen bereitet er auch in diesem Buch anschaulich auf und stellt unter anderem ein Qualifizierungskonzept für Mitarbeiter zum Umgang mit Bedrohungen vor.
Frank Meurer ist Experte für den Bevölkerungsschutz. Seine Ausführungen erfassen zunächst das staatliche Krisenmanagement und erwähnt die Erfolgsfaktoren Ausbildung und Training. Sein Abschnitt ist besonders intensiv mit Grafiken und Übersichten ausgestattet; er liefert auch die Themen für ein Krisenmanagement-Handbuch.
Insgesamt bietet dieses Buch eine Fülle von Berichten zum Umgang mit Krisen und stellt den Lesern eine üppige Anzahl von Checklisten und Grafiken zur Veranschaulichung zur Verfügung. Daher ist dieses Buch für alle Personen geeignet, die sich verantwortungsvoll mit dem Thema Krise auseinandersetzen müssen.